Handgesiedete Naturseifen: mein Shop
Nächster Workshop-Termin
"“Ab ins Netz – Social Media für Wissenschaftler”"
Wann: 03. Dezember2013, 9-17 Uhr
Wo: Leipzig, Frauenhofer Institut
Digiwis im Social Web
Aktuelle Buchempfehlung (Werbung)
Schlagwörter
Bibliothek Bibliotheken Blog Buchbesprechung Buchbranche Buchhandlungen Crossposting Digitalisierung Diskussion Dissertation Editura Facebook g+ Gerhard Schröder Geschichte Google Interview Kommunikation Leipzig Open Access PlugIn Publizieren Ranking Rezension Scilogs Social Media Social Web Tool Twitter Universität Leipzig Urheberrecht Vergangenheitsstaub Verlag Verlage Verlagsbranche Video Web 2.0 Wissenschaft wissenschaftliches Publizieren Wissenschaftskommunikation Wordpress Workshop Youtube Zukunft ÖffentlichkeitsarbeitKategorien
- Allgemein (21)
- Archiv (3)
- Bibliothek (17)
- Blogperlenspiel (10)
- Buchbranche (3)
- Datenbank/elektronische Hilfsmittel (9)
- Digitalisierung (6)
- Diverses (3)
- Facebook (9)
- Gerätschaften (1)
- Geschichte (7)
- Kommunikation (20)
- Linktipp (21)
- Open Access (27)
- Open Journal System (5)
- Open Science (2)
- Promotion (6)
- Publizieren (9)
- Rezension (18)
- Selfpublishing (3)
- Technik (1)
- Urheberrecht (7)
- Vergangenheitsstaub (3)
- Web 2.0 (85)
- Wissenschaft (1)
- Wissenschaftsdiskurs (13)
- Workshop (21)
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Wenke Bönisch bei Über Selbständigkeit und Muttersein
- Lucas bei Über Selbständigkeit und Muttersein
- Steve Rückwardt bei Über Selbständigkeit und Muttersein
- [G]u[G] News 1/2014 | [G]u[G] News bei Übersichtsliste und Eindrücke zur Geschichtsblogosphäre im deutschsprachigen Raum
- Wir jetzt bei Google+ - Gerhard Schröder auf GastBloggerTour bei V-Blog als Zukunft des Bloggens: Gerhard Schröders Blogperlenspiel
Blogroll
- Alltagsmix
- Blogg Dein Buch
- Bloggen in der Wissenschaft
- e-Denkarium
- Holger Ehling Blog Weltweit
- Kulturmanagement
- Literaturverwaltung & Bibliotheken
- meier meint…
- Monographer's Blog
- Open-Access.net
- Perspektive Bibliothek
- Publishing Perspectives
- Sinn und Verstand
- vascoda
- wissensserver
- Wissenswerkstatt
- wisspub.net – Gemeinschaftsblog zu wissenschaftlicher Kommunikation im Netz
Schlagwort-Archive: Vergangenheitsstaub
Crossposting: Buch und Reformation – das eine nicht ohne das andere
Anläßlich des gestrigen Tag des Buches und Urheberrechtes habe ich mich in meinem Geschichtsblog Vergangenheitsstaub auf eine Zeitreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts begeben, genauer in die Reformationszeit, um dort nach dem Rollenwandel des Buches nachzugehen. Kurz gesagt: Buch und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit Buch, Crossposting, Reformation, Scilogs, Vergangenheitsstaub
Hinterlasse einen Kommentar
Crossposting: Interview mit Frau Dr. Landes von recensio.net
In meinem Blog Vergangenheitsstaub erschien ein Interview mit Frau Dr. Landes, wissenschaftliche Leiterin des DFG-Projektes recension.net, über das Projekt und seine Idee sowie neue Wege des Kommunizierens und Forschens in der Geschichtswissenschaft. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit Crossposting, Dr. Landes, Geschichtswissenschaft, Interview, Kommunikation, recensio.net, Scilog, Vergangenheitsstaub
2 Kommentare
Crossposting: Was sind Bildungslandschaften?
Bedingt u. a. durch Dissertationsabgabe sind schon vier Wochen vergangen, als ich das letzte Mal in Vergangenheitsstaub gepostet habe. So geht es natürlich nicht. Deswegen gibt es einen neuen Beitrag, diesmal noch ganz im Geiste meiner Dissertation zum Forschungs- und Arbeitsbegriff “Bildungslandschaft”. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit Anton Schindling, Bildungsgeschichte, Bildungslandschaft, Crossposting, Forschungsbegriff, Günter Mühlpfordt, Matthias Asche, Mitteldeutschland, Schulen, Scilog, Thomas Töpfer, Universitäten, Universitätsgeschichte, Vergangenheitsstaub
Hinterlasse einen Kommentar
Crossposting: Video über Bestandserhaltung im Hochschularchiv RWTH Aachen
Crossposting: Video über Bestandserhaltung im Hochschularchiv RWTH Aachen Weiterlesen
Veröffentlicht unter Web 2.0
Verschlagwortet mit Archiv, Bestandserhaltung, Crossposting, Öffentlichkeitsarbeit, Scilog, Vergangenheitsstaub, Youtube
Hinterlasse einen Kommentar
Crossposting: Großes Dankesfest der Vögel
Heute ist der 25. Januar. An diesem Tag wird u. a. in der Oberlausitz Vogelhochzeit als alter Brauchtum gefeiert. Was es mit diesem großen Dankesfest der Vögel auf sich hat, fasse ich in meinem Geschichtsblog Vergangenheitsstaub zusammen: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit Blog, Brauchtum, Geschichte, Oberlausitz, Scilogs, Vergangenheitsstaub, Vogelhochzeit
Hinterlasse einen Kommentar
Crossposting: Öffentlichkeitsarbeit als Pflicht für Wissenschaftler auf Vergangenheitsstaub
Das Thema Öffentlichkeitsarbeit als Pflicht für Wissenschaftler läßt mir keine Ruhe, auch weil ich seit Wochen dazu interessante Beiträge im Netz lese. Daher gibt es einen längeren Beitrag auf meinen Blog Vergangenheitsstaub. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Web 2.0
Verschlagwortet mit Crossposting, Öffentlichkeitsarbeit, Pflicht, Scilogs, Vergangenheitsstaub, Wissenschaft, Wissenschaftler
Hinterlasse einen Kommentar
Crossposting: Das Glück des Bergmannes – Vergangenheitsstaub
Am Samstag fand zum vierten Mal und somit in die Tradition eingehend in Dresden die Bergparade statt – ein Großereignis in der weihnachtlich geschmückten Stadt. Beeindruckend zogen über 550 Trachtenträger und Bergmusiker durch Dresden an tausenden Zuschauern vorbei. Ein (historischer) Rückblick in meinem Blog Vergangenheitsstaub. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vergangenheitsstaub
Verschlagwortet mit Bergparade, Blog, Dresden, Erzgebirge, Geschichte, sächsische Geschichte, Scilogs, Silberbergbau, Vergangenheitsstaub
Hinterlasse einen Kommentar
Mein neues Blogprojekt: Vergangenheitsstaub auf Scilogs
Mein neues Blogprojekt: Vergangenheitsstaub auf Scilogs Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit Blog, Geschichte, Scilogs, Social Web, Vergangenheitsstaub, Wissenschaft
2 Kommentare